Das Mobile Battery Management System (MBMS) von Stercom wurde speziell für mobile Anwendungen entwickelt, um eine optimale Nutzung der Batteriekapazität zu gewährleisten. Durch die präzise Erkennung von Abweichungen einzelner Zellen auf Modulebene sorgt unser Dynamic Cell Balancing (DCB) dafür, dass jede Abweichung im gesamten String sofort ausgeglichen wird. Diese Technologie ermöglicht eine effiziente Nutzung der vorhandenen Kapazität und trägt entscheidend zur Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Batterie bei.
Das MBMS organisiert die optimale Balancing-Strategie, ermittelt zuverlässig den Zustand der Batterien (SoH) und den Ladezustand (SoC) und kann sogar automatisch Multi-String-Systeme konfigurieren und steuern. Dank dieser Funktionen sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen im Bereich der mobilen Energiespeicherung zu meistern.
In Elektrobus-Flotten sorgt das MBMS für eine optimale Batterieverwaltung, die die Reichweite und Lebensdauer der Batterien maximiert. Durch den Einsatz von Batteriemanagementsystemen für Elektrobusse können Städte ihre CO2-Emissionen erheblich reduzieren.
In modernen elektrischen Baumaschinen gewährleistet das MBMS die Zuverlässigkeit und Effizienz der Energieversorgung, was zu einer optimierten Batterienutzung in Baumaschinen führt. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die umweltfreundliche Technologien in ihren Maschinen integrieren möchten.
Kommunale Elektrofahrzeuge, wie Müllsammelfahrzeuge oder Dienstwagen, profitieren von der intelligenten Überwachung des Batteriezustands und der effizienten Nutzung der Batteriekapazität. Das MBMS ermöglicht eine effiziente Batteriekapazitätsnutzung in kommunalen Fahrzeugen, was die Betriebskosten senkt und die Umwelt schont.
Bei elektrischen Antriebssystemen für Schiffe und Boote sorgt das MBMS für eine sichere und effiziente Stromversorgung, um die Betriebszeit zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Es bietet Lösungen für Batteriemanagement in maritimen Anwendungen, die sowohl Leistung als auch Sicherheit gewährleisten.