OnBoard Charger V2X

OBC V2X 550/950

Next Generation 22kW Bi-Directional Onboard Charger

OBC V2X – Der Onboard Charger für bidirektionales Laden

Der OBC V2X von Stercom Power Solutions ist ein revolutionärer Onboard Charger, der E-Fahrzeugen ermöglicht, nicht nur zu laden, sondern auch als Energiequelle zu fungieren. Dieser innovative bidirektionale Lader (V2X) verbindet Fahrzeuge mit dem Stromnetz, Gebäuden und anderen Geräten und Fahrzeugen. Dank seiner herausragenden Leistung und Vielseitigkeit setzt er neue Standards in der E-Mobilität.

Highlights

High DC Voltage Levels in two Versions of the OBC V2X:
• OBC_V2X_550 (200-550/70A)
• OBC_V2X_950 (420-950V/40A)

Universal Grid Compatibility (UGC)
Support of nearly all single-and three phase grid-topologies worldwide, and generator supply

Scalable
Parallelable/Scalable in most operation modes with up to 4 Units

Adaptive Charging
Adaptive Charging for all type of HV Batteries, Wired-Vehicle-Operation (optional without battery)

Efficiency
Outstanding efficiency up to 97%

Functional Safety
Functional Safety ISO-26262 and DIN 61508 compliant

Enhanced Vehicle Charge Control (EVCC)
Integrated DC Charge Control using EPLC (Embedded Power Line Communication).

Universal Charging Standards
Type 1/2, CCS 1/2, AC Direct Mode,
optional: CHAdeMO, GB/T, NACS

Universal Grid Compatibility – Weltweit einfach laden

Dank der universellen Netzkompatibilität des OBC V2X kann dieser Charger in fast allen globalen ein- und dreiphasigen Netztopologien eingesetzt werden. Ob in Europa, Asien oder Nordamerika, der OBC V2X bietet maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit. Diese Funktion macht ihn zur idealen Lösung für den Einsatz in verschiedensten Ländern und Infrastrukturen, sei es für Fahrzeuge, Schiffe oder industrielle Anwendungen. Zusätzlich unterstützt der OBC auch NACS und DC- Ladeverfahren.

V2X-Technologie – Das Fahrzeug als Energiequelle

Die V2X-Technologie (Vehicle-to-Everything) des OBC V2X macht das Elektrofahrzeug zu einem aktiven Teilnehmer in der Energiewirtschaft. Neben dem klassischen Laden bietet der OBC V2X die Möglichkeit, Energie aus dem Fahrzeug zurück ins Netz oder andere Anwendungen zu speisen. Dies eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilen:

  • V2G (Vehicle-to-Grid): Überschüssige Energie wird zurück ins öffentliche Stromnetz eingespeist, was zur Netzstabilität beiträgt.
  • V2H (Vehicle-to-Home): Das Fahrzeug versorgt private Haushalte mit Strom und unterstützt den Eigenverbrauch, insbesondere bei Photovoltaik-Anlagen.
  • V2L (Vehicle-to-Load): Externe Geräte und Lasten können direkt über das Fahrzeug mit Strom versorgt werden, ideal für den Einsatz unterwegs oder bei Stromausfällen.
  • V2V (Vehicle-to-Vehicle): Energie kann zwischen Fahrzeugen ausgetauscht werden, um andere Fahrzeuge oder Anhänger zu laden.

Vorteile der bidirektionalen Ladetechnologie

Die bidirektionale Ladetechnologie (V2X) bietet nicht nur Flexibilität für den Nutzer, sondern hat auch das Potenzial, das Stromnetz zu entlasten und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu fördern:

  • Kosteneinsparungen: Durch die Rückspeisung von Energie in das Netz können Nutzer von Einspeisevergütungen profitieren.
  • Nachhaltigkeit: V2X fördert die Nutzung erneuerbarer Energien, indem Fahrzeuge überschüssige Solarenergie speichern und bei Bedarf ins Netz zurückführen.
  • Notstromversorgung: Bei Stromausfällen kann das Fahrzeug als mobile Energiequelle genutzt werden.
  • Zukunftssichere Lösung: V2X-Technologie ist ein zentraler Baustein für die intelligente Vernetzung von Elektromobilität, Smart Grids und Energiespeichersystemen

Universelle Einsatzmöglichkeiten

Der OBC V2X ist eine hochflexible und skalierbare Lösung, die sich optimal in verschiedenen Bereichen einsetzen lässt. Besonders in den folgenden Hauptapplikationen entfaltet er seine maximale Effizienz und Anpassungsfähigkeit:

  • Commercial Vehicles/Trucks: Nutzfahrzeuge wie LKWs profitieren enorm von der bidirektionalen Ladefähigkeit des OBC V2X. Durch seine hohe Ladeleistung und Netzkompatibilität kann der OBC V2X sowohl für das Laden der Fahrzeugbatterie als auch zur Einspeisung von Energie ins Netz oder zur Versorgung von externen Geräten genutzt werden. Dies erhöht die Energieeffizienz und senkt Betriebskosten, während die Skalierbarkeit es ermöglicht, die Ladeleistung je nach Fahrzeuggröße zu optimieren.
  • E-Nautics: Für elektrische Schiffe und Yachten bietet der OBC V2X eine robuste und zuverlässige Lösung, um leistungsstarke Hochvoltbatterien aufzuladen und Energie effizient zu managen. Dank der universellen Netzkompatibilität kann der OBC V2X problemlos in verschiedenen maritimen Infrastrukturen eingesetzt werden. Das bidirektionale Laden ermöglicht es, Energie auch zurück ins Schiff oder sogar ins Festlandnetz einzuspeisen.
  • Off-Highway Heavy Duty: In der Bau- und Landwirtschaft sowie in der Bergbauindustrie kommen schwere Maschinen zum Einsatz, die enorme Energieanforderungen haben. Der OBC V2X eignet sich perfekt für diese anspruchsvollen Umgebungen, da er hohe Ladeleistungen bereitstellen kann und dabei auch in rauen Betriebsumgebungen zuverlässig funktioniert. Die Skalierbarkeit der Ladesysteme macht ihn besonders wertvoll für Anwendungen, bei denen unterschiedliche Energiebedarfe erfüllt werden müssen.
  • Municipal Vehicles: Kommunale Fahrzeuge wie Müllwagen oder Schneepflüge benötigen leistungsstarke und langlebige Energiespeicherlösungen. Der OBC V2X unterstützt nicht nur das effiziente Aufladen der Batterien, sondern ermöglicht es auch, Energie in die Infrastruktur einzuspeisen – etwa zur Unterstützung von Stromnetzen oder zur Versorgung von öffentlichen Gebäuden.
  • Trains: Im Bereich der Elektromobilität für Züge spielt der OBC V2X eine entscheidende Rolle. Durch seine universelle Netzkompatibilität und hohe Ladeeffizienz kann er nahtlos in Bahnnetze integriert werden, um sowohl für die Zugbatterien als auch für die Stromversorgung von Bahnhöfen und anderen Infrastruktureinrichtungen Energie bereitzustellen.
  • Public Transportation: Elektrische Busse und andere öffentliche Verkehrsmittel profitieren von der flexiblen Ladeleistung des OBC V2X. Er sorgt für kurze Ladezeiten und ermöglicht den effizienten Betrieb im städtischen Verkehr. Die Möglichkeit, Energie in das öffentliche Netz zurückzuspeisen, macht den OBC V2X auch zu einer wertvollen Komponente für smarte, energieeffiziente Städte.

Downloads